Ambulant Betreutes Wohnen
Immer mehr Betroffene möchten im Anschluss an eine Therapie noch weiterführende Unterstützung und Begleitung in Anspruch nehmen, um nicht in Sucht und Wohnungslosigkeit zurückzufallen und um erlernte Kompetenzen zu festigen. 2018 hat das Neue Land erfolgreich eine Leistungsvereinbarung mit der Region Hannover für Ambulant Betreutes Wohnen (ABW/Qualifizierte Assistenz) nach § 76-78 und 123ff SGB IX abgeschlossen. Derzeit findet sich der Bereich an allen drei Standorten noch im Aufbau.
Die Nachsorge in Kombination mit Ambulant Betreutem Wohnen hat im Neuen Land ein einzigartiges Profil und Angebot: Betroffene haben die Möglichkeit, noch an den gemeinschaftlichen Strukturen des Neuen Landes teilzuhaben und Hilfe zur Selbständigkeit in Anspruch zu nehmen. Uns ist es dabei wichtig, dass im Rahmen einer geeigneten Tagestruktur und Arbeit Stück für Stück Lebenssinn und erfüllende Aufgaben gefunden werden, um den Entwicklungsprozess und die Eigenständigkeit zu unterstützen.
Durch das sogenannte "Suchtgedächtnis" erleben wir, wie stark anfänglich Suchtdruck und Verhaltensrückfälle bspw. bei Stress und Krisensituationen anfänglich noch sein können. Als umso wichtiger empfinden wir daher eine Gesprächsbegleitung, die helfen kann diese Krisensituationen zu überwinden.
Das neue Konzept des ABW hilft uns, die Bedürfnisse und Wünsche der Betroffenen noch besser zu erfassen.
Dazu zählen u.a.
- Perspektiventwicklung
- Sicherung der Abstinenz
- Gesundheit
- Ernährung
- Ordnung
- soziale Kontakte und Beziehungen
- Umgang mit Behörden
- Tagesstruktur und Arbeit
Durch eine differenzierte Bedarfsermittlung kann eine bessere Begleitung ermöglicht werden, sodass ein suchtfreies Leben in sozialer Teilhabe gesichert wird.
„Ich habe während der Therapie für mich entschieden, nicht mehr in mein altes Umfeld zurück zu wollen, damit ich es langfristig schaffen kann. Mir war es wichtig, weiter ans Neuen Land angebunden zu sein, um das, was ich in der Therapie gelernt habe, im geschützten Rahmen umzusetzen und bei gewissen Sachen direkte Hilfestellung vor Ort zu haben. Ich wollte das nicht bloß auf eigene Faust ausprobieren und dann nochmal eine Runde drehen müssen.“ (Erik, Ambulant Betreutes Wohnen in Schorborn)
ABW ist im Neuen Land sowohl innerhalb der integrativen Wohnformen, als auch extern möglich. Ein Antrag und Kostenbewilligung ist nötig und wird mit uns zusammen auf den Weg gebracht. Die Dauer der Begleitung im Rahmen des ABW wird individuell vereinbart.
Kontakt:
Hannover - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schorborn - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Amelith - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!