Angehörigenarbeit
Angehörigenarbeit im Neuen Land e.V.
In Ihrer Familie, der Gemeinde oder in Ihrem Freundeskreis gibt es Personen, die von einer Suchterkrankung betroffen sind? Vielleicht sind Sie dadurch mit großen Herausforderungen konfrontiert und fragen sich, wie Sie die erkrankte Person am besten unterstützen können? Vielleicht fühlen Sie sich nach zahlreichen Hilfeversuchen aber auch einfach frustriert und die aktuelle Situation scheint aussichtslos? Ganz gleich in welcher Position Sie sich momentan wiederfinden: Angehörige Abhängigkeitserkrankter haben es häufig nicht leicht.
Da, wo erkrankte Personen vielfältige Behandlungs- und Betreuungsangebote in Anspruch nehmen können, finden sich Angehörige oftmals in einer Position wieder, in der sie alleine mit den herausfordernden Umständen zurechtkommen müssen. Inmitten von Unterstützungsversuchen, Begleitung, Fragen und Ausharren wollen wir Sie aber nicht aus dem Blick verlieren, denn Sie sind wichtig!
Im Neuen Land e.V. ist es uns ein Anliegen, Sie als Angehörige darin zu begleiten, einen gesunden Umgang mit der erkrankten Person zu finden als auch mit den komplexen Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche, die eine Suchterkrankung mit sich bringt.
Bei Gesprächsbedarf und individuellen Anliegen und Fragestellungen können Sie sich gerne an unsere Drogenberatungsstelle wenden und einen Termin vereinbaren.
Am besten geht das telefonisch unter Tel. 0511 336 117 30 | Steintorfeldstraße 11, 30161 Hannover
Ansprechpartner sind hier Tobias Grote & Anna Zander
Alexander Fitz ist Ihr Ansprechpartner für den russischsprachigen Bereich der Angehörigenberatung.
Alexander Fitz | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Tel. 0176 70074545 |
Für 2022 sind folgende Angebote geplant, zu denen wir Sie herzlich einladen:
Neben dem fachlichen Input wird es bei den Seminaren auch Zeit und Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch geben.
Kontakt und Infos:
Tobias Grote: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 01522-6521424
Anmeldung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!