FacebookinstagramDas Neue Land auf YouTubeKostenlose Beratung:

05 11 / 33 61 17 - 30E Mail

Rückblick Neujahrsempfang am 05.02.2022

50 Jahre Neues Land e.V.   -   50 Jahre „Hoffnung leben“

50 Jahre christliche Drogenarbeit und mehr

Am 5. Februar haben wir innerhalb unseres jährlich stattfindenden Neujahrsempfangs das Jubiläumsjahr begonnen. Angesichts der noch herrschenden Corona-Pandemie konnte der Empfang nur digital stattfinden, hatte inzwischen aber über 800 Aufrufe, sodass viele Menschen, auch wenn geografisch weiter weg verortet, daran teilgenommen haben.

40 Akteure vor Ort

In den 50 Jahren entwickelte sich das Neue Land von den Anfängen einer christlichen gemeindlichen Teestubenarbeit in eine alle Bereiche umfassende Suchtarbeit. Beginnend bei der aufsuchenden Streetwork über Kontaktcafés und einem "SOS-Bistro", einer Drogenberatungsstelle, einer Fachstelle für Medienabhängigkeit, einer Schuldnerberatung, einer Clearingstation (Auffanghaus) bis hin zu den vollstationären therapeutischen Hilfen und den Angeboten der Nachsorge mit Ambulant Betreutem Wohnen ist alles inbegriffen. Die Angebote greifen ineinander, sodass niemand in ein Loch fallen muss. In den Häusern des Neuen Landes leben Mitarbeitende mit den Gästen (so nennen wir unsere "Klienten") gemeinsam in Hausgemeinschaften. Jesus Christus ist die Mitte unserer Arbeit. Es ist uns wichtig, professionelle Arbeit mit dem geistlichen Ansatz unseres Christseins und menschlicher Empathie zusammenzubringen.

Grußwort von Stephan Weil

Der Neujahrsempfang spiegelte das Leben des Neuen Landes in vielen verschiedenen Facetten wider. Es lohnt sich, die Veranstaltung nachzuerleben. Sie ist auf unserem YouTube-Kanal abrufbar. Grußworte des Ministerpräsidenten Niedersachsens (Stephan Weil), des Oberbürgermeisters der Stadt Hannover (Belit Onay) und aus der Region Hannover (Michaela Michalowitz) machten die öffentliche Wertschätzung deutlich.

Gründungsehepaar Buhrow

Jochen Buhrow als eine der Gründungspersonen hat die Geschichte des Neuen Landes in einem Buch verfasst. Es ist gegen eine kleine Spende demnächst über die Homepage beziehbar. Er berichtete darüber und stellte den Bezug zu den Anfängen her. Die Geschichte liest sich sehr spannend und erzählt, wie das Neue Land entstanden und gewachsen ist, wie Gott uns geführt hat und unzähligen drogenabhängigen Menschen zur Hilfe geworden ist. "Hoffnung leben" heißt es im Titel.

Das Streetwork-Team

Diese Hoffnung versuchen die Mitarbeitenden des Neuen Landes bis heute zu leben und gemeinsam mit den uns anvertrauten Menschen zu gestalten. Das Motto des Neuen Landes ist die Aussage, dass es bei Gott keine hoffnungslosen Fälle gibt und die Zusage Jesu: "Ich lebe und ihr sollt auch leben!" Dieser Bibelvers steht groß an unserem Kontaktcafé, dem "Bauwagen" hinter dem Hauptbahnhof Hannovers, auch als Hoffnungsruf in die Stadt hinein. Von hier aus startet die Streetwork, von der eines ihrer 5 Teams beim Neujahrsempfang berichtete. So engagiert sich dort z.B. auch Anna, die selbst einmal vor 20 Jahren drogenabhängig war und im Neuen Land Hilfe erfahren hat.

Das neue Beratungsteam

Die Arbeit der Beratungsstelle hat einen Generationenwechsel erlebt und wird jetzt von jungen innovativen Mitarbeitenden getan. Zusammen mit dem Team wurde auch Axel vorgestellt, der nach seiner Therapie im Neuen Land neu eine Schuldnerberatungsstelle als Jurist mit ins Leben gerufen hat.

Das Neue Land wird heute von einem dreiköpfigen Vorstand – Eberhard Ruß, Michael Lenzen, Andreas Loewe – und einem dreiköpfigen Aufsichtsrat – Lothar Gehrmann, Annerose Hasenpusch, Markus Steil - geleitet.

Eberhard R., Markus S. & Michael L.

Aus dem Vorstand moderierte Michael Lenzen den Empfang, ergänzt von Daniel Rose. Eberhard Ruß als Vorstandsvorsitzender zeigte uns Zukunftsvisionen auf, zum Beispiel die der "Schutzhütten", welche derzeit anlaufen und den Gästen nach ihrer Therapie weitere Zugehörigkeit und Stabilität bieten und helfen sollen, das Leben anzupacken. Markus Steil verdeutlichte die Aufgaben und Funktionen des Aufsichtsrates.

Einige der ehemals Drogenabhängigen konnten im Neuen Land auch als Starthilfe einen Arbeitsplatz bekommen. Daraus entwickelte sich im vergangenen Jahr die gGmbH des Neuen Landes als Service-Dienstgemeinschaft. Einige Mitarbeitenden der gGmbH stellten sich im Neujahrsempfang vor und berichteten aus dem wachsenden Dienstzweig.

Daniel berichtete vom Unfall

Beim Neujahrsempfang konnte auch einer der vier Unfallbetroffenen von Ehemaligen dabei sein, denen im Herbst des vergangenen Jahres auf der Rückfahrt aus einem gemeinsamen Urlaub nachts ein Geisterfahrer entgegenkam. Zwei der vier Autoinsassen waren auf der Stelle tot. Zwei überlebten, einer ist noch immer auf der Intensivstation eines Krankenhauses und Daniel geht es zunehmend besser. Er berichtete sehr bewegend, wie er im Neuen Land nach dem Unfall noch einmal sein Zuhause fand und Teil der Gemeinschaft sein darf.

Ehepaar Jelinek

Das Neue Land lebt nicht nur von den öffentlichen Geldern für Therapiemaßnahmen und Zuschüssen, es lebt auch von vielen Spenden. Sie ermöglichen die Arbeit. So dankten wir stellvertretend für viele Spender Jörg Jelinek, der vor 35 Jahren einmal seinen Zivildienst im Neuen Land machte und jetzt die Leitung seiner Autowerkstatt in neue Hände legt. Er hat zu unserer großen Freude für alle unsere Autoreparaturen (und das sind nicht wenige) keine Arbeitsstunden verrechnet, sondern uns praktisch geschenkt. Da kommt eine Menge zusammen. Und das Besondere in diesem Fall ist noch, dass sein Nachfolger in gleicher Weise mit uns und unseren Autos umgehen will. Ein Riesen-Geschenk!

Neuer Imagefilm von Christian & Hendrik

Das Neue Land verfügt über einen neuen Image-Film, der eingespielt wurde und die gesamte Arbeit des Neuen Landes darstellt. Die beiden Produzenten des Films waren persönlich anwesend und erhielten einen großen Applaus. Dieser Film kann ebenfalls auf unserer Homepage abgerufen werden und dient u.a. für die Einsätze in Entgiftungsstationen, um Hoffnung zu machen.

Wie sagte es der Ministerpräsident? "Das Neue Land hat eine sehr sympathische, eine sehr überzeugende Form, den eigenen Glauben zum Ausdruck zu bringen und ihm gerecht zu werden." Freuen wir uns mit ihm auf die Jahre, die vor uns liegen.

Pastor Michael Rohde sprach den Segen

Zum Schluss sprach Michael Rohde (leitender Pastor der EFG Waldersee) noch ein Segenswort und den Segen. Wir sind der EFG Waldersee und allen Helfer und Helferinnen für die Möglichkeit und Umsetzung dieses digitalen Empfanges sehr dankbar!

Weitere Termine im Jubiläumsjahr:

26.05.2022          Tag der Begegnung in Amelith

02.07.2022          Run for Hope und Konzert in Schorborn

27.08.2022          Sommerfest am Bauwagen für die Drogenszene

Die Moderatoren Daniel und Michael

Weitere Informationen dazu findet ihr rechtzeitig auf unserer Homepage. Außerdem folgt uns gerne bei Instagram und Facebook, um aktuelle Informationen, Fotos und Berichte zu bekommen.

Noch eines: Gegenwärtig sucht das Neue Land dringend noch SozialarbeiterInnen, Arbeits- und ErgotherapeutInnen in Hannover, Schorborn und Amelith. Betet bitte für Mitarbeitende und gebt diese Informationen weiter. Die Stellenanzeigen findet ihr auch hier auf unserer Homepage unter "Aktuelles".

Herzliche Grüße

Michael Lenzen (Vorstand Neues Land e.V.)